© SUN OF SPRING Academy is a registered and protected trademark of Madeleine Simone Dumhart.
(Stand: April 2025)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen und Buchungen von Produkten, Online-Kursen, Dienstleistungen oder digitalen Inhalten über die Websites www.sunofspring.at und www.sunofspring.com durch Verbraucher oder Unternehmer.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie von der Anbieterin schriftlich und ausdrücklich anerkannt wurden.
1.3 Mit Aufgabe einer Bestellung oder Buchung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
2. Aufklärung und Hinweise zu Leistungen2.1 Die angebotenen Leistungen basieren auf energetischen Methoden und ersetzen keine medizinischen, psychologischen oder therapeutischen Diagnosen oder Behandlungen.
2.2 Es werden keine gesetzlich geregelten Berufe oder Tätigkeiten (z. B. ärztliche Leistungen, Psychotherapie, Lebensberatung) ausgeübt.
2.3 Klient:innen nehmen Angebote freiwillig in Anspruch und verpflichten sich, relevante Informationen (z. B. laufende Therapien, Schwangerschaften, gesundheitliche Einschränkungen) mitzuteilen.
2.4 Die energetische Wirkung ist wissenschaftlich nicht anerkannt und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Betreuung.
2.5 Für Coaching-Tätigkeiten besteht keine gesetzliche Ausbildungspflicht; für bestimmte Tätigkeiten ist jedoch in Österreich eine Gewerbeberechtigung erforderlich.
3. Hinweise zu Programmen und Preisen3.1 Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen in Kursformaten (Online vs. Live) sind möglich.
3.2 Es wird kein Heilungs- oder Linderungserfolg versprochen oder garantiert.
3.3 Die Kosten gelten als angemessen anerkannt; ein Rückersatz ist ausgeschlossen.
4. Mindestteilnehmerzahl für Online- und Live-Kurse
4.1 Der Anbieter hat das Recht, eine Mindestteilnehmerzahl für seine Online-und Live-Kurse festzulegen. Falls eine solche Voraussetzung besteht, wird der Anbieter dies explizit in der Kursbeschreibung angeben.
4.2 Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Vertrag zu kündigen. Die Kündigung erfolgt spätestens sieben Tage vor dem geplanten Kursbeginn und betrifft nur die Leistung, die von der Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl betroffen ist („Teilrücktritt“). Dieser Teilrücktritt beeinflusst keine anderen vereinbarten Leistungen. Der Anbieter informiert den Kunden umgehend über den Rücktritt, spätestens jedoch sieben Tage vor Kursbeginn.
4.3 Falls der Anbieter von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch macht, kann der Kunde die Teilnahme an einem anderen, mindestens gleichwertigen Online-Live-Kurs verlangen, sofern der Anbieter einen solchen Kurs ohne zusätzliche Kosten anbieten kann. Der Kunde sollte diesen Wunsch unverzüglich nach Erhalt der Mitteilung des Anbieters äußern.
4.4 Falls der Kunde von seinem Recht keinen Gebrauch macht, erstattet der Anbieter unverzüglich die bereits gezahlten Gebühren für die betreffende Teilnahme. Die Rückzahlung erfolgt mit dem Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
5. Änderungen oder Stornierung von Online- oder Live-Kursen
5.1 Der Anbieter kann den Zeitpunkt, den Dozenten und/oder den Inhalt von Online-Live-Kursen ändern, sofern diese Anpassungen im Interesse des Anbieters für den Kunden zumutbar sind. Der Anbieter informiert den Kunden rechtzeitig über Änderungen des Zeitplans, des Kursleiters und/oder des Kursinhalts.
5.2 Bei wesentlichen Leistungsänderungen hat der Kunde das Recht, ohne Kosten vom Vertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einem anderen, mindestens gleichwertigen Online-Live-Kurs zu verlangen, sofern der Anbieter einen solchen Kurs ohne zusätzliche Kosten anbieten kann.
5.3 Bei einem Teilrücktritt beschränkt sich das Rücktrittsrecht des Kunden auf die von der Änderung betroffene Dienstleistung. Der Kunde kann vom gesamten Vertrag nur zurücktreten, wenn er an den übrigen vereinbarten Leistungen kein Interesse hat.
5.4 Der Kunde sollte seine Rechte unverzüglich nach Mitteilung der Leistungsänderung an den Anbieter geltend machen.
5.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Online-Live-Kurse aus wichtigen Gründen, wie z.B. höhere Gewalt oder krankheitsbedingtem Ausfall des Kursleiters, kurzfristig abzusagen. Im Falle der Absage erstattet der Anbieter die bereits gezahlten Teilnahmegebühren. Er wird sich bemühen, nach Möglichkeit einen Ersatztermin zu finden.
6. Dienstinhalte und Bildungsmaterialien
6.1 Die Anbieterin behält sämtliche Rechte an Inhalten und Lehrmaterialien.
6.2 Lehrmaterialien werden ausschließlich digital zur Verfügung gestellt.
6.3 Jede Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ohne ausdrückliche Zustimmung ist untersagt.
7. Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte und Übertragung
7.1 Kunden erhalten ein nicht übertragbares, nicht ausschließliches Nutzungsrecht für private oder berufliche Zwecke.
7.2 Die Bereitstellung erfolgt per Streaming oder Download.
7.3 Die Nutzungsrechte gelten erst nach vollständiger Bezahlung.
8. Preise
8.1 Die Preise gelten ab Lager des Anbieters ohne Abzug. Alle durch den Versand entstehenden Spesen, einschließlich allfälliger Ein- bzw. Ausfuhrabgaben, trägt der Käufer.
Die tatsächlich anfallenden Zustellkosten werden nach korrekter Auswahl im Warenkorb angezeigt und dem Käufer in Rechnung gestellt. Die genannten Beträge können vom Anbieter für zukünftige Verträge jederzeit einseitig geändert werden.
8.2 Die in Katalogen, Prospekten, Preislisten etc. angegebenen Preise sind – soweit nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes angegeben ist – stets freibleibend. Für Nachbestellungen sind die Preise unverbindlich.
8.3 Die Preise basieren auf den Kosten zum Zeitpunkt des erstmaligen Preisangebotes. Sollten sich die Kosten bis zum Zeitpunkt der Lieferung verändern, so ist der Anbieter berechtigt, die Preise entsprechend anzupassen.
8.4 Für Geschäfte mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gilt Punkt 8.3 nicht.
9. Zahlung und Anzahlung
9.1 Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware fällig. Dies gilt auch für Teillieferungen, bei denen der Kaufpreis für die jeweils gelieferten Teilmengen zu bezahlen ist.
Ist Lieferung mit Zustellung vereinbart, so werden diese und eine allenfalls vom Käufer gewünschte Transportversicherung gesondert verrechnet. Das Entgelt dafür wird bei Lieferung der Ware fällig. Sofern der verrechnete Preis nicht bei Lieferung voll bezahlt wird, ist der Überbringer der Waren berechtigt, diese auf Kosten des Käufers wieder mitzunehmen. Gerechtfertigte Reklamationen berechtigen den Käufer nicht zur Zurückbehaltung des gesamten, sondern lediglich eines angemessenen Teiles des Rechnungsbetrages.
Bei Geschäften mit Verbrauchern kann dieser seine Zahlung dann verweigern, wenn der Anbieter die Lieferung nicht vertragsgemäß erbracht hat oder die Erbringung durch dessen schlechte Vermögensverhältnisse, die dem Verbraucher zur Zeit der Vertragsschließung weder bekannt waren noch bekannt sein mussten, gefährdet ist. Bietet der Anbieter eine angemessene Sicherstellung an, so entfällt dieses Recht, die Zahlung zu verweigern.
9.2 Der Anbieter behält sich das Eigentum an allen Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises samt Nebengebühren vor.
9.3 Bei Erteilung eines Auftrages ist eine Anzahlung von 25 % des Auftragswertes zu leisten. Die Anzahlung ist binnen 14 Tagen zu bezahlen.
9.4 Zahlungen an das Personal des Anbieters werden nur anerkannt, wenn diese mit einer Kassaquittung bestätigt werden.
9.5 Ist der Käufer mit der Zahlung oder sonstigen Leistung in Verzug, so kann der Anbieter:
-
die Erfüllung seiner eigenen Verpflichtungen bis zur Bewirkung der rückständigen Zahlungen oder sonstigen Leistungen aufschieben,
-
eine angemessene Verlängerung der Lieferfrist in Anspruch nehmen,
-
den ganzen oder noch offenen Kaufpreis sofort fällig stellen (Terminsverlust); dies gilt auch bei Vereinbarung einer Ratenzahlung mit dem Verbraucher unter der Voraussetzung, dass der Anbieter seine Leistungen bereits erbracht hat, zumindest eine rückständige Leistung des Verbrauchers seit mindestens 6 Wochen fällig ist sowie der Anbieter den Verbraucher unter Androhung des Terminsverlustes und Setzung einer Nachfrist von mindestens 2 Wochen erfolglos gemahnt hat,
-
Verzugszinsen von 6 % über dem Basiszinssatz der Österreichischen Nationalbank, mindestens 10 % pro Jahr, plus Umsatzsteuer verrechnen und bei Nichteinhaltung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten sowie
-
vom Käufer die entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, begehren, wobei der Käufer sich insbesondere verpflichtet, maximal die Vergütungen des eingeschalteten Inkassoinstitutes zu ersetzen, die sich aus der Verordnung des BMWA über die Höchstsätze der Inkassoinstitute ergeben. Darüber hinaus ist jeder weitere Schaden, insbesondere auch der Schaden, der dadurch entsteht, dass infolge Nichtzahlung entsprechend höhere Zinsen auf allfällige Kreditkosten seitens des Anbieters anfallen, unabhängig vom Verschulden am Zahlungsverzug zu ersetzen.
9.6 Eingeräumte Rabatte oder Boni sind mit dem Eingang der vollständigen Zahlung aufschiebend bedingt. Bei Bezahlung mit Gutscheinen kann für allfällige Restbeträge keine Gutschrift ausgestellt werden. Die Einlösefrist von Warengutscheinen/Einkaufsbons etc. richtet sich nach dem auf den Warengutscheinen/Einkaufsbons etc. angegebenen Datum.
9.7 Rabatte und Skonti gelten nicht für Subskriptionen, Gewinnspiele jeder Art oder bereits reduzierte Waren. Rabatte, Skonti sowie Aktionsangebote sind nur bei der Abnahme von üblichen Haushaltsmengen anwendbar.
9.8 Bei Verzug mit der Zahlung von Rechnungen bis zu einem Betrag von EUR 365,- wird an den Käufer ein Mahnschreiben zur Zahlung des ausständigen Kaufpreises und einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % des Kaufpreises, mindestens jedoch EUR 7,30, gerichtet. Bezahlt der Käufer diesen Betrag bis zu dem im Mahnschreiben genannten Termin nicht, ist der Anbieter berechtigt, unverzüglich eine Mahnklage einzubringen.
9.9 Für Geschäfte mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gelten Punkt 9.5 (letzter Aufzählungspunkt) und Punkt 9.6 nicht.
10. Gefahrenübergang
10.1 Die Gefahr geht mit Übergabe an den Kunden über. Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Bestimmungen (§ 7b KSchG).
11. Rücktritt und Widerrufsrecht
11.1 Verbraucher:innen, die über die Website bestellen, haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht gem. §§ 11 ff FAGG.
11.2 Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Ware bzw. bei digitalen Inhalten ab Vertragsabschluss.
11.3 Zur Ausübung reicht eine eindeutige Erklärung per E-Mail. Das Muster-Widerrufsformular ist auf der Website verfügbar.
11.4 Rücksendekosten sind vom Kunden zu tragen.
11.5 Vom Widerruf ausgeschlossen sind:
-
digitale Inhalte, sobald mit der Ausführung begonnen wurde und der Kunde dem vorzeitigem Beginn ausdrücklich zugestimmt hat (§ 18 Abs. 1 Z 11 FAGG)
-
personalisierte oder versiegelte Waren, sofern deren Versiegelung entfernt wurde
12. Bestellungen, Lieferfrist, Lieferhindernisse, Rücktritt vom Vertrag
12.1 Der Anbieter nimmt Aufträge über den Internet-Onlineshop entgegen. Bei Auftragserteilung hat der Kunde einen gewünschten Liefertermin sowie einen Ersatztermin zu nennen. Der Kunde ist verpflichtet, zu diesen Terminen die ordnungsgemäße Übernahme der bestellten Ware sicherzustellen.
12.2 Die Lieferung erfolgt durch den Anbieter oder einen beauftragten Spediteur zu geschäftsüblichen Zeiten. Im Fall der Nichtannahme von bestellter Ware ist der Anbieter berechtigt, den Ersatz der dadurch entstandenen Mehraufwendungen, wie z. B. frustrierte Transportkosten, zu verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter seine Leistungen nicht vertragsgemäß erbringt.
12.3 Die Annahme von Bestellungen erfolgt unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten. Der Anbieter behält sich vor, bei Überzeichnung eines Produktes den Bestellern auch geringere Mengen zuzuteilen. Bei Nichtverfügbarkeit eines Produkts kann auf andere Produkte zurückgegriffen werden. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferfrist durch vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände unmöglich, so erlischt die Lieferpflicht bzw. verlängert sich die Lieferzeit um die Dauer dieser Hindernisse. Zu den vom Anbieter nicht zu vertretenden Umständen gehören insbesondere: Schwierigkeiten beim Bezug der Waren oder Vormaterialien von Dritten, bei Subskriptionen die verspätete Freigabe der Waren durch den Lieferanten des Anbieters, Betriebsstörungen (auch bei Lieferanten des Anbieters), Verkehrsstörungen, Aussperrungen und Streiks sowie alle Fälle höherer Gewalt. Bei Geschäften mit Verbrauchern sind nur sachlich gerechtfertigte und geringfügige Änderungen, die nicht den Preis betreffen, zulässig. Dies gilt insbesondere für zumutbare Lieferüberschreitungen und dergleichen.
12.4 Der Anbieter ist in den in Punkt 12.3 genannten Fällen berechtigt, vom Vertrag zur Gänze oder teilweise zurückzutreten, ohne schadenersatzpflichtig zu werden. Voraussetzung für den Rücktritt des Kunden vom Vertrag ist dagegen ein vom Anbieter zu vertretender Lieferverzug trotz schriftlicher Setzung einer angemessenen Nachfrist von mindestens vier Wochen.
12.5 Bei teilbaren Leistungen hat der Kunde kein Rücktrittsrecht betreffend lieferbare Teile, soweit Teile der Leistung erfüllbar und für den Käufer verwendbar sind. Unter den gleichen Voraussetzungen, bzw. wenn die restlichen Teile rechtzeitig nachgeliefert werden können, ist der Kunde nicht berechtigt, die Annahme von Teillieferungen zu verweigern.
12.6 Erklärt der Kunde ungerechtfertigt, am Vertrag nicht festhalten zu wollen („Storno“), und stimmt der Anbieter dem schriftlich zu, so hat der Anbieter bei Lagerware Anspruch auf 15% des Kaufpreises als pauschalierter Mindestschadenersatz („Stornogebühr“). Bei Bestellware ist eine derartige Vertragsauflösung grundsätzlich ausgeschlossen.
12.7 Änderungen oder Stornierungen von Bestellungen durch den Käufer bedürfen grundsätzlich der Schriftform. Der Anbieter behält sich vor, auch Erklärungen in anderer Form anzunehmen, die dann aber erst mit der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter wirksam werden.
12.8 Für Geschäfte mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gilt abweichend von den Punkten 12.3 und 12.4, dass der Käufer nach Überschreitung der angegebenen Ausliefertermine unter Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten kann.
12.9 Für Online-Gutscheine gelten zusätzlich die im Internet genannten Bedingungen.
13. Hinweis zum Ausschluss des Widerrufsrechts bei digitalen Produkten
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden (z. B. Online-Programme, Audio-/Video-Dateien, E-Books), erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 FAGG, wenn:
der Verbraucher ausdrücklich zustimmt, dass mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und
der Verbraucher bestätigt, dass ihm bewusst ist, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert.
Die Anbieterin beginnt mit der Vertragserfüllung (z. B. Freischaltung des digitalen Inhalts) nur nach Erhalt dieser Zustimmung und Bestätigung.
14. Gewährleistung
14.1 Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Bestimmungen (§§ 922 ff ABGB).
14.2 Für Unternehmer:innen gelten eingeschränkte Gewährleistungsrechte gemäß Punkt 14.3–14.9.
14.3 Die Gewährleistung ist auf 2 Jahre ab Übergabe befristet.
14.4 Ausgeschlossen sind Mängel nach Beginn der Verarbeitung, Konsumation oder unsachgemäßem Gebrauch.
15. Haftung und Mängelhaftung
15.1 Die Anbieterin haftet bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Personenschäden unbeschränkt.
15.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
15.3 Die Haftung ist in jedem Fall auf vorhersehbare Schäden begrenzt.
15.4 Für Verbraucher:innen gelten stets die zwingenden gesetzlichen Haftungsregeln.
16. Datenschutz
16.1 Die Datenschutzerklärung ist unter www.sunofspring.com/datenschutz einsehbar.
16.2 Kunden erklären sich mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, Abrechnung und Kundenpflege einverstanden (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO).
16.3 Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer zur Vertragserfüllung (z. B. Zahlungsdienstleister, Versandpartner).
17. Schlussbestimmungen
17.1 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
17.2 Erfüllungsort ist Altenberg bei Linz.
17.3 Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – Linz.
17.4 Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
17.5 Für Verbraucher:innen gelten die Schutzvorschriften des jeweiligen Wohnsitzstaates (§ 13 DSGVO, Art. 6 Rom-I-VO) vorrangig.
18. Zustimmung zu den AGBMit dem Erwerb eines Produkts oder einer Leistung bestätigt der Kunde, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
19. Kontakt & Anbieterinformationen
Mag. Madeleine Simone Dumhart, Humanenergetikerin
Altenbergerstraße 189, 4203 Altenberg bei Linz
Tel: +43 732 776 348
E-Mail: akademie@sunofspring.at
Web: www.sunofspring.com
Zahlungsmethoden
- PayPal
- Direkt-Überweisung
- Vorauskasse


Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB